Sich eine neue Website erstellen zu lassen oder sie sich selbst zu erstellen ist heute denkbar einfach. Für kleine oder persönliche Projekte, kann sogar ein Homepage-Baukasten ausreichen. Obwohl wir diesen kritisch gegenüber stehen, wie du in unserem Beitrag WordPress Webdesign Agentur nachlesen kannst.
Weitere Möglichkeiten bestehen darin, eine Werbeagentur oder einen Dienstleister mit der Erstellung zu beauftragen.
Im folgenden Artikel versuchen wir dir eine Entscheidungshilfe zu bieten, wenn du dir eine Website erstellen oder erstellen lassen möchten.
Was macht eine Website sinnvoll?
Wir gehen davon aus, dass du entweder ein Unternehmen vertritst, also in der Geschäftsführung bist, oder darüber nachdenkst, dir eine Website für deine Selbstständigkeit erstellen zu lassen.
Für diese Fälle halten wir eine Website für unverzichtbar. Inzwischen suchen Menschen aller Altersklassen online nach Informationen und Produkten. Sogar die Suchen von unterwegs nehmen rasant zu. Eine eigene Website bietet dir bzw. deinem Unternehmen die Möglichkeit, im Internet gefunden zu werden und Suchende mit den Informationen zu versorgen, die sie sich erhoffen. Dabei ist es völlig irrelevant, zu welcher Tageszeit nach diesen Informationen gesucht wird. Deine Website ist immer erreichbar und liefert Mehrwerte. Das schafft eine Bindung der Zielgruppe sowie Vertrauen. Gleichzeitig erhöht dies die Chance, dass sich Interessierte und potenzielle Kundschaft über deine Homepage an dich wenden.
Tatsächlich ist es für viele Menschen inzwischen so alltäglich, das Internet für Recherchen oder Produktsuchen zu nutzen, dass dein Unternehmen quasi nicht existent für sie ist, wenn sie keine Homepage finden können.
Gleiches gilt für Solo-Selbstständige jeder Branche. Informiere Interessenten, schaffen Neugier und biete Kontaktmöglichkeiten, damit es Seitenbesuchern möglichst einfach gemacht wird, deine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen oder ein Produkt zu kaufen.
Zusammengefasst:
- Nutze die erhöhte Reichweite durch das Internet
- Schaffe durch Information Vertrauen
- Achte auf professionelles Webdesign, das auf dein Unternehmen optimiert ist
- Biete Kontakt- und/oder Kaufoptionen
Webdesign selbst erstellen oder gestalten lassen?
Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir generell, sich eine Website erstellen zu lassen. Die Gestaltung sowie die Umsetzung beanspruchen gerade für Laien häufig sehr viel Zeit. Diese geht dir für dein eigenes Geschäft verloren. Zudem folgt Webdesign gewissen Regeln, die Nutzer:innen gezielt leiten sollen, damit ein gesetztes Ziel erreicht wird. Das kann die sogenannte Conversion erhöhen und führt zu mehr Umsatz. bei Websites gilt — der erste Eindruck entscheidet. Eine Website, die nicht auf Anhieb überzeugt, verliert Nutzer:innen schnell wieder. Das nennt sich Absprungrate. Du verlierst also potenzielle Kundschaft. Wie schwer die Kundengewinnung sein kann, ist dir vermutlich bewusst. Lass dir hier keine Chance entgehen.
Webdesign — die Kosten
Webdesign & -entwicklung sind immer individuelle Produkte. Der zu erwartende Aufwand richtet sich dabei nach den Bedürfnissen und Zielen, die deine Website erfüllen soll. Es gibt zahlreiche Anbieter, die eine Homepage für wenige hundert Euro zum Pauschalpreis anbieten. Davon raten wir in den meisten Fällen deutlich ab. Als Selbständige:r weisst du, dass erfolgreiche Arbeit eben eines bedeutet — nämlich Arbeit. So verhält es sich auch mit Webdesign. Zur der Erstellung einer Website gehören die Recherche, die Auseinandersetzung mit deinem Unternehmen und deinem Angebot. Das Design sollte deinem Corporate Design angepasst werden und auch die Art der Ansprache von Besuchenden spielt auf der Website eine Rolle. Es folgt eine Konkurrenzanalyse und erst danach geht es an die ersten Gestaltungsansätze.
Stellt man die Kosten aber in Relation zur notwendigen Zeit, wenn du deine Homepage zum Beispiel selbst umsetzt, wird schnell klar, dass die Investition eine sinnvolle ist. Um eine wirklich ansprechende und funktionale Website zu erstellen, kannst du teilweise mit Zeiträumen um die drei Monate rechnen. Das ist Zeit, in der du sich nicht auf Ihr Kerngeschäft fokussieren könntest. Und damit geht auch Geld verloren.
Dennoch ist es nicht so, dass du direkt eine Verpflichtung eingehst, wenn du eine Offerte anfragst. Bei uns kannst du diese in aller Ruhe prüfen, uns Fragen dazu stellen und natürlich grundsätzlich deine Vorstellungen in das Vorhaben einfließen lassen. Passen alle Kriterien, starten wir gemeinsam in das Projekt. So gewährleisten wir, dass alle Arbeiten so durchgeführt werden, dass sie deinen Vorstellungen entsprechen.
Webdesign & -entwicklung selbst angehen
Damit du einen Einblick in das notwendige Wissen bekommst, listen wir dir hier einige Punkte auf, die unumgänglich sind, um eine Webseite zu entwickeln. Unterschätze den Zeitaufwand nicht — auch, wenn dieser natürlich davon abhängig ist, welches Wissen du bereits mitbringst und wie schnell du dich in die Thematik einarbeiten kannst.
- Hosting-Anbieter finden (Webspace und Domain)
- Die Einrichtung einer Datenbank
- Ein CMS wie WordPress finden, das die Basis deiner Website bildet
- Die Installation des CMS und der notwendigen Plugins
- HTML und CSS Grundkenntnisse
- Die Entwicklung eines funktionalen Aufbaus
- Optimierung von Bildmaterial
- Die richtige Struktur von Texten auf einer Website
- Keywords mit denen du gefunden werden möchtest
- Die Optimierung der Website für mobile Geräte und Tablets
- Rechtliche Vorgaben, wie die Einhaltung des revDSG und der DSGVO
Dies sind die zunächst relevanten Faktoren, die du bedenken solltest. Gleichzeitig sind das die Grundpfeiler, auf denen die Entwicklung jeder Homepage aufbaut. Bedenke hierbei auch, dass du ein Gespür und Verständnis für Webdesign an sich aufbauen solltest, damit dein Projekt auch von Erfolg gekrönt ist. Wenn du ganz am Anfang stehst ist die Lernkurve natürlich sehr steil. Aber gehen wir einfach mal davon aus, dass du deinen gesamten Tag mit dem Erarbeiten der notwendigen Voraussetzung investierst. Bei 8 Stunden pro Tag und 5 Tagen pro Woche, kannst du sicher drei Wochen einplanen, bis du die Basis geschaffen hast, um deine Website erstellen zu können. Dafür konntest du die letzten drei Wochen nicht deiner eigentlichen Arbeit nachgehen.
Gehen wir jetzt von einem Stundensatz von CHF 150,00 aus, ergibt das eine investierte Arbeitszeit von CHF 18.000,00. Das liegt deutlich über dem, was wir im Durchschnitt für die Erstellung einer Unternehmenswebsite kalkulieren. Selbst Online-Shops sind meist günstiger.
Webdesign mit einem Baukasten
Personalisierter Werbung sei Dank, werden dir schon diverse Baukastensysteme angezeigt worden sein, sofern du dich schon mit der Erstellung einer Webseite beschäftigt hast. Wir sind der Überzeugung, dass sich diese Systeme maximal für den privaten Bereich eignen. Zwar mögen die Kosten für Websites dieser Baukasten-Anbieter auf den ersten Blick günstiger erscheinen, dafür bringen Sie aber erhebliche Nachteile mit sich.
- Deine Website ist nicht «deine», denn sie liegt beim Anbieter des Baukastensystems
- Die Erreichbarkeit setzt voraus, dass du das Abo beim Anbieter fortführst
- Die Gestaltungsmöglichkeiten sind begrenzt
- Die Webseite kann nicht beliebig erweitert werden
- du musst auch dieses System erst kennenlernen und dich einarbeiten
- Eine Insolvenz des Anbieters führt dazu, dass du deine Website zunächst verlierst
- Rechtliche Vorgaben lassen sich nicht immer einfach erfüllen
- Wenn du den Anbieter wechseln möchtest, musst du eine neue Website erstellen
Wir als Webdesign-Agentur erstellen deine Website individuell, flexibel und auf die Bedürfnisse deiner Branche und Zielgruppe zugeschnitten. Die Homepage, die Domain und alle dazugehörigen Daten gehören dir. Das bedeutet, du kannst sie bei Bedarf auch auf einen anderen Server übertragen oder für Teilaufgaben zum Beispiel weitere Dienstleister beschäftigen. Darüber hinaus kannst du sicher sein, dass wir deine Website funktional, performant und für alle gängigen Geräte nutzbar entwickeln.
Muss die Website responsive sein?
Anfangs haben wir beschrieben, dass deine Website für mehr Auffindbarkeit im Internet sorgen kann. Das setzt natürlich voraus, dass Suchmaschinen sie auch listen. Inzwischen nutzen so viele Menschen das Internet mobil, dass Giganten wie Google «mobile first» denken. Somit hat responsive Webdesign, also die Optimierung einer Website auf verschiedene Bildschirmgrößen absolute Priorität, um gut bei Suchmaschinen gelistet zu werden. Allein dieser Aspekt führt also zu einem absoluten Ja als Antwort auf die Frage, ob eine Optimierung notwendig ist. Doch auch deine Besuchenden werden es dir danken. Websites, die auf mobile Geräte optimiert wurden, bieten natürlich ein deutlich besseres Erlebnis für die Nutzer:innen. Und das führt dazu, dass eine Kontaktaufnahme oder ein Produktverkauf wahrscheinlicher wird.
Professionelles Webdesign
Du oder dein Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen oder Produkte. Das sollte auch deine Website transportieren. Webdesign setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Natürlich ist die reine Optik ein wesentlicher Teil davon. Wie weiter oben aber bereits erwähnt, ist es ratsam, wenn sich eben diese Optik auch auf jeder regulären Bildschirmgröße erkennen lässt. Weiter spielen viele andere Faktoren eine Rolle. Die Bildsprache und Farbgebung, die gewählte Schriftart, Designelemente und Call To Action Flächen, die Navigationsstruktur, Abstände und ggf. Animationen. Das sind nur einige Punkte des Gesamtpakets. Die Erwartungen im Internet sind heutzutage deutlich höher als noch vor einigen Jahren. Die bloße Präsenz reicht nicht mehr aus. Wir raten dir, deine Webseite von einem Profi erstellen zu lassen — Dann bist du auf der sicheren Seite, hast einen festen Ansprechpartner und Zeit für dein Hauptgeschäft.
Fazit
Sich eine professionelle Website erstellen zu lassen ergibt Sinn, wenn du dir Kontinuität in der Darstellung deines Unternehmens wünschst. Wenn du möchtest, dass deine Website für dich arbeitet und deinem Unternehmen einen Mehrwert bietet. Nimm zu diesem Thema Kontakt zu uns auf und lass dich kostenfrei beraten. Du gehst weder ein Risiko noch Verbindlichkeiten ein. Wenn wir deine Fragen beantworten konnten und du ein gutes Gefühl hast, erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, das du in Ruhe prüfen kannst. Wenn alle Faktoren stimmen, starten wir in ein gemeinsames Projekt und setzen uns von Anfang an das Ziel, das bestmögliche Ergebniss zu erreichen.